Buchtipp: Methodensammlung für Trainerinnen und TrainerLesedauer 2 Min.
„So, jetzt stehen wir erst einmal alle auf …“ Fragst du dich auch manchmal, woher die Trainerinnen und Trainer, die dir auf deinen Workshops begegnen, die ganzen mehr oder weniger hilfreichen Übungen herhaben? Nun, wenn du das Buch „Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer“ (erhältlich zum Beispiel bei Amazon) aufschlägst, wird dir sicher einiges davon bekannt vorkommen.
Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer – Inhalt und Aufbau
Mehr als 100 Übungen aus Bereichen wie Kennenlernen, Feedback, Führung, Kommunikation, Körpersprache usw. warten darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden.
Das Buch ist übersichtlich nach Themenbereichen aufgebaut. Suchst du also beispielsweise nach Übungen, durch die sich die Teilnehmer besser kennen lernen und mehr voneinander erfahren können, findest du sie übersichtlich in einem Abschnitt.
Jede Übung wird auf dieselbe Weise vorgestellt und mit Oberbegriffen wie „Ziele“, „Vorbereitungsaufwand“, „Teilnehmerzahl“ usw. vorgestellt.
Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer – Zielgruppe?
Der Titel verweist schon auf die typische Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer.
Aber mal ehrlich: Wie viele von uns haben sich schon bei internen Workshops und anderen Veranstaltungen zu Tode gelangweilt und verzweifelt auf das Ende der PowerPoint-Schlacht gewartet? Das muss nicht sein und dieses Buch bietet auch für Nicht-Trainer gute Anregungen, um bei einem Meeting für etwas Abwechslung, Aufmerksamkeit und Spaß zu sorgen.
Nur ein Beispiel: Du möchtest, dass sich die Teilnehmer eines Meetings ein Thema durch Diskussion aneignen und jeder einen Beitrag leistet. Dazu kannst du dazu beispielsweise das Fragen-Memory benutzen. Dazu legst du zwei Kartenstapel verdeckt auf den Tisch. Der eine Stapel enthält Fragen, um die Diskussion ins Laufen zu bringen. Der andere pro Karte den Namen eines Teilnehmers. Der jeweils gezogene Teilnehmer wird gebeten, zu der gezogenen Frage seine Meinung zu sagen. Erst dann ergänzen die anderen Teilnehmer.
Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer – Was mir gefallen hat
Dieses Buch macht sozusagen „den Kopf auf“. Du findest jede Menge spannende und hilfreiche Anregungen, um die Teilnehmer deiner Veranstaltung zu aktivieren. Das Buch ist außerdem übersichtlich aufgebaut, sodass man schnell findet, was man sucht.
Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer – Was mir nicht gefallen hat
Insgesamt tut das Buch, was es soll. Hilfreich hätte ich noch gefunden, wenn gerade bei den komplexeren Übungen die Vor- und Nachteile im Vergleich zu ähnlichen Übungen und typische Fallstricke und Watch-outs, beispielsweise bezogen auf die Gruppendynamik, dargestellt würden.
Fazit
Knapp 50 Euro, das ist eine ganze Menge Geld. Und natürlich wirst du durch Googeln mit Suchbegriffen wie beispielsweise „Training, Kennenlernen, Übungen“ jede Menge Übungen finden.
Das ist aber vielleicht auch der Vorteil des Buchs: Die Übungen sind von langjährigen Trainerinnen und Trainern ausgewählt worden und haben sich bewährt. So hast du eine gewisse Sicherheit, dass dir böse Überraschungen erspart bleiben und du nicht schmerzlich erkennen musst, dass die Übung „Fang die Wasserbombe“ aus dem Internet nicht von allen Teilnehmern goutiert wird. 🙂
Hier noch der Link zum Buch bei Amazon: