So gibst du perfekt Feedback (mit TED-Video)
Ich bin auf ein fünfminütiges TED-Video zu der Frage gestoßen, wie man perfekt Feedback gibt. Das will ich dir natürlich nicht vorenthalten. Schlechtes Feedback: Frustration
Im Anfang war das Wort.
Ich bin auf ein fünfminütiges TED-Video zu der Frage gestoßen, wie man perfekt Feedback gibt. Das will ich dir natürlich nicht vorenthalten. Schlechtes Feedback: Frustration
Es macht immer wieder Spaß, sich einen Klassiker der Kommunikation vorzunehmen. Heute: Schulz von Thun und die vier Seiten einer Nachricht. Ein Erlebnis Vor einigen
Heute erwähnte eine Bekannte von mir in einem Gespräch über Nähe und Distanz die Geschichte der Stachelschweine aus dem Buch mit dem unaussprechlichen Titel “Parerga
Ob Führungskräftetraining oder Kommunikationsseminar: Das Thema “Fragetechniken” gehört inhaltlich noch immer zu den Standards. Klassisch die Unterscheidung zwischen offenen (eher gut) und geschlossenen (eher schlecht)
Sicher ist dir in einem Training schon einmal das Lernzonenmodell (auch Komfortzonenmodell oder 3-Zonen-Modell) begegnet, das aus Komfortzone, Wachstumszone und Panikzone besteht. Klingt auf den
Wer schon über die Themen “Agilität”, “Design Thinking” usw. gestolpert ist (und wer ist das bei dem Hype um diese Themen nicht?), hat vielleicht auch
Vor einiger Zeit habe ich mal wieder eine Aufnahme von Richard Bandler bei der Arbeit mit einer Klientin gehört – und bin auf eine Mini-Intervention
Heute mal ein bisschen Werbung in eigener Sache. In meinem neuen Buch “Brillant präsentieren – mit NLP” erfährst du, wie du mit Techniken des Neurolinguistischen
Augen auf oder zu beim Meditieren? Natürlich zu. Natürlich auf. In verschiedenen Büchern bzw. Schulen gibt es recht unterschiedliche Ansichten dazu, ob die Augen beim
Ein Laminiergerät ist ein praktischer Helfer fürs Büro. Wer bei Trainings schon einmal ein laminiertes Merkblatt o. ä. bekommen hat, das nicht zusammen mit den
Neueste Kommentare