SM = Social Media?
Beim Gedanken an Social Media fällt einem zur Abkürzung SM noch so einiges ein: Schwaches Management Schreibwütige Maulhelden Systematische Manipulation Sad Mistake Selbstgemachte Misere Schauerlicher Müll Selbstverliebte
Im Anfang war das Wort.
Beim Gedanken an Social Media fällt einem zur Abkürzung SM noch so einiges ein: Schwaches Management Schreibwütige Maulhelden Systematische Manipulation Sad Mistake Selbstgemachte Misere Schauerlicher Müll Selbstverliebte
Ob Führungskräftetraining oder Kommunikationsseminar: Das Thema „Fragetechniken“ gehört inhaltlich noch immer zu den Standards. Klassisch die Unterscheidung zwischen offenen (eher gut) und geschlossenen (eher schlecht)
Flachser sitzt seit einer knappen Stunde vor dem Entwurf der E-Mail an Dr. Siebertz & Partner. Und ringt mit der Frage, wie er sich für
In diesem Blog geht es ja seltener um aktuelle Ereignisse, sondern meistens um Kommunikation und eher „zeitlose“ Themen. Aber der Anschlag in Hanau hat mich
Selten war sich die Wissenschaft so einig, dass wir ungebremst auf eine globale Katastrophe zusteuern. (Wer den von Menschen gemachten Klimawandel noch leugnet, kann hier
Im Buch „MiniMax-Interventionen“ von Manfred Prior geht es genau um das: Kleine sprachliche Interventionen, die große Wirkung entfalten können. Das Buch ist beispielsweise bei Amazon
„Der Handschlag bei Begrüßung und Verabschiedung entscheidet über die Zusammenarbeit.“ Diesen Satz habe ich aus diversen Vertriebstrainings immer noch im Ohr. Sicher kennst du die
Vor einigen Jahren lernte ich auf einem mehrtägigen Kommunikationstraining einen sehr freundlichen Teilnehmer kennen. Wir unterhielten uns oft und waren uns auf Anhieb sympathisch. Nur
Hör auf die Stimme, hör was sie sagt, sie war immer da, komm‘ hör auf ihren Rat Hör auf die Stimme, sie macht dich stark,
Metaprogramme – im englischen auch Sorting Styles – genannt, sind ein interessantes Konzept aus dem NLP, das dir hilft, zu verstehen, warum wir die Dinge
Neueste Kommentare